Musikverein Nenningen e.V.
Jugend

Jugend

Abschlussgrillen vor den Sommerferien

Nach einem gelungenen Sommerkonzert. stand der letzte Programmpunkt für Jahreshälfte 1, im Jahr 2022 auf dem Terminplan.

Das jährliche Abschlussgrillen am Wanderparkplatz des Nenninger Christentalstausees.

Gemeinschaftlich traf man sich dort um 18:00 Uhr und konnte bei 28 Grad im Schatten erstmal gemeinsam ein Spezi öffnen und genießen. Anschließend gab es Rote und Feuerwurst im Wecken mit einer kleinen Auswahl an Senf, Ketchup, Krautsalat oder Zaziki. Nachdem alles verputzt war, gab es dank vieler lieben Eltern dann sogar noch eine riesige Ladung Eis. Bei diesen Temperaturen genau das richtige und so konnten die ganzen Jungmusiker dann doch nochmal Fußballspielen, Schaukeln oder Klettern gehen und sich richtig auspowern. Bei bester Laune vergas der ein oder andere sogar die Zeit und als die Eltern bereits gespannt warteten, war die Enttäuschung groß, „jetzt“ schon heimgehen zu müssen. Die „Großen“ hattes es da dann doch schon etwas leichter und man verlängerte spontan den gemütlichen Abend um ein paar Stunden. Mit Einbruch der Dämmerung machten sich dann aber doch auch die Größeren auf den Weg zurück ins Dorf…

…und so durften wir auch im Sommer 2022 unsere Kinder und Jugendlichen Musiker nach vielen Proben und schönen Konzerten in ihre wohlverdienten Sommerferien entlassen.

6 Wochen Probefrei, Sommer-Sonne-Eis und Freibad genießen heißt es nun!

Wir wünschen euch viel Spaß, genießt die Ferien und euren Urlaub. -Wir sehen uns im September wieder.

Tobi und Petra

Na Logo! -neue Logos für das Jugendorchester und die Zöglinge

Seit beginn des Monats Juli’22 haben das Jugendorchester sowie die Zöglinge neue Logos bekommen.

Mit der langen Wartezeit durch die Corona Pandemie und ein in die Jahre gekommenes altes Bild des Orchesterlogos, konnte die Jugend des Musikvereins nun endlich abschließen!

Die neuen Logos sind da:

Das Jugendorchester bekommt ein legeres, schlichtes neues Erkennungsbild.

In welchem neben den links stehenden 2-Achtelnoten in weiß mit schwarzen Hintergrund, rechts der Name „Jugendorchester MV Nenningen“ ziert.

Eine große Gelb-Orangene Schnecke, deren Haus aus einem Notenschlüssel geformt ist. Nebendran ziert der Name „Zöglinge MV Nenningen“ das neue Logo.

Den Wolken so nah… „Ein Wochenende auf der Kreuzberghütte“

Am frühen Freitagnachmittag des 24.Juni, brachen die ersten Musiker und Musikerinnen wie jedes Jahr zur Kreuzberghütte auf.

Ein noch kleines Feld an Jugendlichen wanderten über den Domschwang, entlang des Kreuzes bis hin zur Kreuzberghütte, 710m über den Meeresspiegel. Einen gemütlichen Nachmittag mit Karten- und Brettspielen, standen dem schlechten Wetter nicht im Weg. Als Abends dann die zweite Gruppe mit doppelt so vielen Kindern dann noch hinzukam war die Gruppe komplett.

Regen? -Kein Problem für uns! Gegrillt wurde trotzdem und so gab es dann erst zu späterer Stunde die ersten Roten Würstchen. Nach diesem ausgiebigen Mahl konnten wir dann satt und voller Energie in den Abend starten. Der Samstagmorgen verschob sich dementsprechend auch nach hinten. Erst gegen 11 Uhr wurden die letzten Damen des Hauses mit bester Musik aus ihrem Zimmer geholt und zu Frühstück/Mittagessen gebeten. Der Nachmittag entwickelte sich dann fast zu einem Selbstläufer, Fußball, Wasserschlacht und XXL Mensch-ärgere-dich-nicht, liesen die Zeit schnell vergehen und so konnte man sich dann am frühen Abend auf den Weg zur Sonnwendfeier am Kreuz machen. Bei gemütlichem Beisammensein und einem herrlichen Sonnwendfeuer genossen alle Jungmusiker den Abend.

Genau so spät wie am Vortag ging es dann auch wieder ins Bett, nur um dann auch mal richtig schön auszuschlafen. Der Sonntag bot somit einige gemütliche Gespräche, ehe es wieder zurück ins Tal ging.

Jugendkonzert vom 23. Mai 2022: „Großes entsteht immer im Kleinen“

Nach dem kurzfristigen Corona-Ausbruch im Verein musste leider das Frühjahrskonzert des MVN abgesagt werden. Ein Ersatztermin mit voller Besetzung, in so kurzer Zeit nachzuholen schien erstmal unmöglich. Doch wohin mit den lang erprobten Stücken und der Euphorie des ersten Konzertes seit über 2 Jahren? Kurzerhand entstand also die Idee, den Jungmusikern ein eigenes Konzert zu widmen.

So fand man sich am Montagabend des 23. Mai in voller Montur zum 1. Nenninger Jugendkonzert in der Aula der Grundschule Lauterstein zusammen. Mit den beiden Orchestern, der Zöglinge und des Jugendorchesters, wollte man ein musikalisches Highlight gestalten und so sollte es auch kommen. Bereits um kurz vor 18:00 Uhr war die Aula der Grundschule brechend voll. Die Kleinsten unter uns bekamen schon leichtes Lampenfieber, ehe der Jugendleiter Tobias Reichert den Jugend-Konzertabend für eröffnet erklärte. Zu Beginn traten unsere Zöglinge mit breiter Brust und genau soviel Talent auf. Mit den beiden Stücken „Merryli we roll along“ und der Eigenkomposition unserer Jugenddirigentin: „Schneller“, wurde der Abend eröffnet. Als Gemeinschaft besang dann das Publikum unter Anleitung der Musiker noch unser Geburtstagskind, dass trotz ihres Ehrentages vollen Einsatz zeigte und deshalb in höchsten Tönen gelobt und mit einem Kuchen beschenk wurde.

Danach durfte das Jugendorchester die Bühne betreten, leicht angespannt und doch voller Freude eröffnete Dirigentin Petra Popp den zweiten Teil mit dem „1. Satz – Double Dance, aus Dances Fantastique“. Gekonnt führte dann den ganzen Abend die 1. Querflötistin Maya Polisensky durchs Programm. In ihrer Reise um die Welt flog man zunächst nach Detroit im Jahre 1993, dort verliebten sich ihrer Aussage nach, ein Geschäftsmann Namens Clarence und eine Frau Alabama ineinander. Mit dem Titel „You’re so cool“ aus dem Film True Romance brachte dann Laurin Hoyler das Publikum zu staunen. Mit seinem perfekt gespielten Solo am Marimbaphone hielt es nur wenige auf den Plätzen. Im Anschluss war es schwer diesen Auftakt zu überbieten, allerdings wurde das Publikum abermals abgeholt und in den Orient zu „Music from Aladdin“ entführt. Abgerundet wurde dies dann mit der Weiterreise entlang der Sahara, mit dem von Larry Neeck komponierten Orchesterstück „Sands of the Sahara“. Dies war für manche Jungmusiker tatsächlich eine Reaufführung, da man mit diesem Stück vor vielen Jahres bereits ’sehr gut‘ beim Wertungsspiel in Donzdorf abgeschnitten hatte. Als Abschluss dieses schönen Konzertabends spielte das Jugendorchester Nenningen ein ebenfalls von Neeck komponierten Klassiker: „Midnight Escape“. Dieses Stück sollte einen herrlichen, musikalischen Abend abrunden und allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Und jeder im Publikum merkte, dass „Große Musik ganz oft im Kleinen entsteht“!

Versprochen ist versprochen – Pizzaessen nach dem Jugendkonzert

Bereits im Ferienlager in den Osterferien 2022 hatte sich circa die Hälfte aller Musiker und Musikerinnen beim Montagabendspiel eine Pizza gewonnen. Doch als am letzten Tag der Zimmerbewertung jedes Zimmer für sich, die Juroren Luca und Tobi mit verrückten und einzigartigen Kreationen begeisterten, war klar: Das muss belohnt werden!!!

So bekamen nicht nur die Sieger der Zimmerbewertung – „das kleine Mädchenzimmer“ – ein Geschenk, sondern alle Jugendlichen durften sich auf ein Pizzaessen nach dem Konzert freuen. Dass sich dies allerdings nochmal um 3 Wochen verschieben würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner.

Doch „versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen“ und deshalb gab es am Montag nach Vatertag, eine große Pizza/Eis und Spezi Mahlzeit für ALLE, die so fleißig waren. Egal ob im Ferienlager, am Konzert oder am Knoblauchfest!

Ferienlager 2022 – vom 18. bis 23. April auf dem Schwarzhornhaus

Nach einer 2-jährigen Corona-Pause, war es dieses Jahr endlich wieder soweit. Lange mussten Betreuer, Mitmusiker sowie Kinder und Jugendliche warten, bis es endlich wieder in das ersehnte Ferienlager ging.

Am Ostermontag brachen deshalb ca. 30 Musiker und Musikerinnen mit ihren Betreuern auf einen kurzen Marsch zum Schwarzhornhaus über dem Reiterles Kapelle auf. Dort angekommen, bezogen wir (zum ersten Mal allein) unsere Zimmer.

Wie die Jahre davor war ein buntes Programm für Jung und Alt geplant. Im Vordergrund stand dabei aber natürlich neben dem Spaß auch das Musizieren. Tägliche Probe in Register- oder Satzproben, sowie Ensemble Arbeit standen auf der Tagesordnung.

Mit täglich frischem Essen und noch besserem Nachtisch überraschte uns unser Koch jeden Tag.

Abgerundet wurden die Tage mit den abendlichen Freizeitprogrammen, die ganz kunterbunt gestaltet waren und immer wieder ein Highlight waren.

Wir bedanken uns bei allen Betreuern, Ausbildern und Helfern, die extra für dieses Event Urlaub genommen haben. Ohne diese Helfer wäre es nicht möglich ein Solches Ferienlager mit Probenbetrieb, Selbstversorgung und Freizeitgestaltung durchzuführen.

„Mehr zu jedem einzelnen Tag können Sie im Folgenden lesen. Die Kinder und Jugendlichen wurden in Gruppen eingeteilt und werden jeweils für einen Tag einen Bericht erstellen. Diese Berichte werden wir nach und nach hier veröffentlichen.

Anbei ein Bild der Teilnehmer des Ferienlagers…

Montag, 18.4.2022:

Am 18.04.2022 trafen wir uns am Eingang zu unserem Probelokal. DJ Suni führte als erstes bei uns allen einen Schnelltest durch. Unser Gepäck und auch unsere Instrumente verstauten wir im Anhänger, den Alex mit den „fußkranken“ Musikern zum Schwarzhornhaus fuhr. Die restlichen Teilnehmer des Ferienlagers machten sich zu Fuß auf den Weg dorthin.

Oben angekommen, räumten wir den Anhänger aus und das Schwarzhornhaus wurde von uns in Beschlag genommen. Wir suchten unsere zugeteilten Zimmer auf. Zuerst hieß es: Betten beziehen.  Anschließend gab es Leberkäs mit Kartoffelsalat zu Mittag.

Gut gestärkt wurden die Instrumente aufgebaut, an ihren Platz gebracht und es folgte die erste Probe. Nach dem Abendessen wurde dann bis zur Bettruhe gespielt oder gechillt. Der erste Tag „Ferienlager“ ging zu Ende.

(Bericht: Joshua, Maxi, Simon)

Dienstag, 19.4.2022:

Im Ferienlager 2022 hat es wieder mit dem Musikalischem Wecken am frühen Morgen um 7:30Uhr angefangen. Nach dem Frühstücken hatten wir Satzprobe und Gesamtprobe.

Nachmittags nach der Probe haben wir Trommeln gebastelt und Gesellschaftsspiele gespielt.

So wie jedes Jahr hatten wir auch die Zimmerbewertung.

Und am Abend hatten wir das Programm Mord mit Ansage.

(Bericht: Maya und Michelle)

Mittwoch, 20.4.2022:

Wie jeden Tag ging es für uns um 7:30 Uhr mit dem Musikalischem Wecken los. Um 8:00 gab es dann ein leckeres Frühstück. Bis 12:00 Uhr wurde dann wie immer fleißig in Satz und Registerproben geübt.

Als Mittagessen um 12:00 Uhr gab es dann Maultaschen und als Nachtisch Eis.

Wie die Tage davor wurde dann nochmal mit dem gesamten Orchester geprobt. Danach wurde noch zu Abend gegessen und gekickt. Anschließend versammelten wir uns motiviert und amüsiert zum bekannten ,,Schlag den Reichert“, der dieses Jahr nicht nur größer, sondern auch schneller und besser war.

Nach diesem harten Tag fielen wir alle müde ins Bett.

(Bericht: Marco, Patrick, Silas)

Donnerstag, 21.4.2022:

Wir wurden, wie jeden Tag, um 7:30 Uhr höchst musikalisch geweckt.

Danach haben wir gefrühstückt und geprobt, was noch die Ruhe vor dem Sturm war, denn es gab einen hinterhältigen Angriff des kleinen Mädchenzimmers auf das der großen Jungs aufgrund einer kleinen Ideenabkupferung, wobei die gesamte Ästhetik und die eingepackten Salzstangen zerstört und zertreten wurden. Daraufhin schmiedeten die Geschädigten während dem Mittagsessen und der anschließenden Probe einen Racheplan, bevor es nach Schwäbisch Gmünd zum Shoppen ging.

Nach der äußerst leckeren Vesper wurde der Plan in der Light-Variante in die Tat umgesetzt, wobei die großen Jungs die zertretenen Salzstangen zusammengekehrt haben und sie in das Rivalenzimmer kippten. Dann ging es nach diesem reizüberflutenden Tag in die Heia.

(Bericht: Tobi und Timo)

Freitag, 22.4.2022:

Nachdem wir wie immer unsanft aus dem Schlaf gerissen wurden gab es um mehr oder weniger 8e Frühstück. Anschließend haben wir knallhart geprobt.

Währenddessen machten Tobi und Luca wie jeden Tag Zimmerbewertung. Es gaben nochmal alle Gas und manche holten sogar an diesem Tag 61 von 60 Punkten.

Nachdem uns von Grillmaster Tobi ein Mittagessen serviert wurde, kam das Mittagstief. Doch als diese anstrengende Zeit überwunden war, wurden bei Timos Fußballspiel ein Paar Spieler „umgegrätscht“.

Als Ausgleich fand ein luxuriöser Beauty-Abend statt. Nach Beauty Maske als Auftakt gingen Tobi und Luca in die Make-up Grundausbildung by Jana. Zuerst gab es eine Demonstration an ihnen selbst und dann ging es an die Models Maja und Michelle, die danach natürlich überragend aussahen.

Den Abend ließen wir dann mit einer über 2-stündigen Runde „Phase 10 extrem“ ausklingen und fielen dann völlig fertig in unsere Betten.

(Bericht: Nina und Jana)

Samstag, 23.4.2022:

Am letzten Tag unseres Ferienlagers durften wir noch einmal richtig ausschlafen. Gegen 9 Uhr wurden wir dann aber trotzdem geweckt und gingen zum Frühstück.

Auch am letzten Morgen gab es nochmal ein übel geiles Frühstück (danke Alex und die, die mitgeholfen haben!) Also ließen wir es uns schmecken und fingen gleich danach an, unsere Koffer zu packen.

Nachdem wir unser Zimmer gekehrt hatten, schleppten wir unsere Koffer die Treppen herunter und warteten vor der Tür, bis alle da waren. Wir alle waren traurig, dass es schon vorbei war…

Aber wir freuten uns auch auf das nächste Mal! Wir wanderten also den gleichen Weg, den wir auch hochgelaufen sind, das letzte Mal wieder runter und begrüßten bei der Grundschule unsere Eltern.

Wieder einmal ein sehr gelungenes und effektives Ferienlager! Danke an Tobi, Nicole, Alex, Petra und alle anderen, die die Woche so schön gemacht haben!

(Bericht: Joshua, Maxi und Simon)

Samstag, 20. November 2021 – Plätzchen backen mit dem Jugendorchester

Am vergangen Samstag fand unser alljährliches Plätzchenbacken der Jungmusiker statt. Etwa 15 Jugendliche und jung gebliebene haben sich ab 14:00 Uhr in der „Küchenschmide“ des Möbelhauses Schmid in Donzdorf getroffen um dort Kokosmakronen, Schneeflocken und weitere Plätzchen gemeinsam zu backen.

Nachdem sich die Gruppen für die einzelnen Plätzchensorten gefunden hatten, ging es los mit Eischnee schlagen, Teig kneten und weiteren Vorbereitungen. Da jeder gleichzeitig an die Küchenmaschine wollte, kam es leider zu einem kleinen Stau. Doch am Ende konnte jede Gruppe ihren Teig vorbereiten und dann die Plätzchen auf die Bleche portionieren bzw. die Ausstecherle auf den Blechen zu verteilen.

Nachdem die Backöfen der „Küchenschmide“ bestückt waren, wurde spontan noch Spaghetti mit Tomatensoße gekocht, damit man die Backwartezeit mit einem leckeren, gemeinsamen Essen überbrücken konnte.

Am Ende wurden dann die ganzen Plätzchen für die Teilnehmer in Tüten verpackt und die „Küchenschmide“ wieder sauber gemacht.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Kate und Markus Schmid vom Möbelschmid für das Überlassen der Showküche und das zur Verfügung stellen der Backuntensilien. Allen Teilnehmern hat es einen Riesen Spaß gemacht und jeder konnte leckere „Guatsla“ mit nach Hause nehmen.